Erstkommunion 2023
Unter dem Thema: „Wir sind ein Puzzleteil in Gottes schöner Welt“, bereiten sich heuer 10 Kinder auf die Erstkommunion vor!
Viele Teile ergeben ein schönes gemeinsames Bild. Jeder ist wichtig. Jeder Mensch ist einzigartig. Gott ist der Künstler, der alles arrangiert. Wer sich Jesus zuwendet, wird die eigene Bestimmung erkennen und leben können.
Dies wünschen wir auch den heurigen Erstkommunionkindern und ihren Familien.
Elfriede Wagner, Religionslehrerin
Termine:
Der Nikolaus war da!
Der heilige Nikolaus und sein Festtag am 6. Dezember ist ein Höhepunkt im schulischen Alltag!
Auch heuer feierten wir dieses Fest und freuten uns über den Besuch des Nikolaus, der wieder in Begleitung von einem wirklich lustigen Krampus unsere Schulkinder besuchte. Neugierig schauten die Kinder dem Treiben des übermütigen Gesellen im Schulhof zu: er schaukelte in der Nestschaukel, warf die Rute in die Höhe und trieb allerhand Schabernack! Ins Schulhaus ließen wir den finsteren Kerl jedoch nicht!
Herein durfte nur der Nikolaus, für den die Kinder ein Lied und ein Gedicht vorbereitet hatten. Aus seinem goldenen Buch las er vor und lobte die Kinder sehr. Jede Klasse bekam einen großen Sack, angefüllt mit selbstgebackenem Lebkuchen, Nüssen und Mandarinen. Auch an die fleißigen Lehrer haben Nikolaus und Krampus gedacht und ihnen ein Sackerl mitgebracht.
Mit der Bitte, uns nächstes Jahr wieder zu besuchen, wurde der Nikolaus dann feierlich verabschiedet.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Maria und Wolfgang Bernroithner für ihr Engagement und beim Elternverein für die Organisation.
Für die Kinder war dieser Besuch ein unvergessenes Erlebnis!
Wir sagen euch an, den lieben Advent!
Nun klingen sie wieder, die altbekannten Kinderlieder, die von allen gerne gesungen werden. Die stille Zeit beginnt und wir versammeln uns regelmäßig um den Adventkranz. Der Kranz- ein Zeichen für Gottes unendliche Liebe- ohne Anfang oder Ende. Die Kreisform und das Tannenreisig sind ein Zeichen der Gemeinschaft. Viele kleine lose Äste sind zu einem Kreis zusammengebunden. Auch wir wollen zusammenhalten und eine Gemeinschaft sein- über die Adventzeit hinaus!
Fleißige Mütter des Elternvereins haben für uns Adventkränze gebunden. Dafür gebührt ihnen ein ganz großes "Dankeschön"!
Gemeinsam haben wir uns dann alle versammelt, um die Adventkränze zu segnen und feierlich die 1. Kerze anzuzünden, begleitet von feierlichen Weihnachtsliedern.