Besuch von Gernot Kranner mit der "Pippi Langstrumpf"
Gernot Kranner hat uns mit seinen bezaubernden Puppen besucht und uns musikalisch in die Welt von Pippi Langstrumpf mitgenommen. Er erzählte uns von den lustigen
Abenteuern des stärksten Mädchens der Welt und trug so die wunderbare Botschaft von Pippi in die Herzen der Kinder.
Pippi hat vor nichts und niemand Angst. Und sie schafft alles ganz allein- auf ihre eigene Art. Da können wir alle ganz schön was von ihr lernen....
Linz-Aktion der 4. Klassen
Die Linz-Aktion bietet den 4. Klassen die Chance, die Vielfalt von Linz aus verschiedenen Perspektiven kennenzulernen. Dabei wird der Schwerpunkt auf eine pädagogisch sinnvolle Vermittlung von Grundkenntnissen über Geschichte, Geografie und Architektur der Landeshauptstadt gelegt.
Ganz sicher wurde bei diesem tollen Ausflug die Lust auf mehr geweckt! Das ist ein guter Grund, um vielleicht mit der Familie die schönsten Orte nochmals, dafür aber umso intensiver, auskosten zu können ......
Tag des Kinderliedes 2023
Kinderlieder sind Melodien, die uns ein Leben lang begleiten. Sie prägen den musikalischen Alltag der Kinder. Oft werden sie zu Ohrwürmern und können von vielen Menschen mitgesungen werden.
Um die Bedeutung dieses Liedgutes ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, initiieren das Oö. Landesmusikschulwerk und die Bildungsdirektion Oberösterreich auch in diesem Jahr den Oö. Tag des Kinderliedes.
Diesen Tag nehen wir zum Anlass, um gemeinsam mit der VS Braunau-Neustadt und der VS Braunau-Laab am Braunauer Wochenmarkt, abwechselnd an
verschiedenen Plätzen zu singen.
Damit aber auch die Menschen, die nicht mehr mobil sind, uns singen hören können, besuchen alle Klassen unserer Schule, das Bezirksseniorenheim Braunau.
Die 3. Klasse war auf Besuch in der Stadtbibliothek
Dass guter Lesestoff nicht teuer sein muss, davon konnten sich die 3. Klassen in der Stadtbücherei überzeugen. Außerdem konnten sich die Kinder ein Bild von der gut
sortierten Auswahl machen. Gemeinsam beteiligten sie sich an der Erarbeitung eines Bilderbuches über Umweltverschmutzung
un im Anschluss daran schmöckerten alle in den vielen Kinderbüchern, die unsere wunderschöne Bibliothek zu bieten hat.
Blumenwiesen nachhaltig anlegen ...
darum ging es uns beim LEADER-Projekt „Bewusstseinsbildung Biodiversität“.
Gemeinsam mit sehr tatkräftigen und enagierten Eltern, Schüler:innen, einer Mitarbeiterin der Stadtgärtnerei und den Klassenlehrerinnen, legten wir eine Blühfläche für Wildblumen an und bauten
eine Totholzhecke, "Benjeshecke" genannt.
Die Kinder konnten dabei erfahren, wie wichtig es in heutiger Zeit ist, für unsere heimische Pflanzen- und Tierwelt und nicht zuletzt für uns Menschen,
naturnahe Flächen zu schaffen.
Der Gärtnermeister Franz Hönegger leitete uns dabei fachmännisch mit seiner Begeisterung für die Natur an.
Voll Eifer waren die Kinder dabei, obwohl das Wetter eher bescheiden war.
Diese Aktion stellt den Auftakt zu einem größer angelegten Projekt dar, bei dem wir unseren Schulhof zu einem naturnahen Gelände umgestalten wollen, das nicht nur den Kindern gut tut, sondern auch einen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt leistet.
Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade "Safety Tour" am 25.04.2023
Spiel, Spaß und Spannung erwartete die Kinder der dritten Klasse, die an der Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade „Safety Tour“ teilnahmen. Die Kinder wurden einen Vormittag lang mit dem Thema Sicherheit spielerisch konfrontiert. Das Erkennen verschiedener Gefahrensymbole, Sicherheitsfragen beim Safety-Quiz, einem Löschbewerb und ein Sicherheitsparcours mit dem Fahrrad erforderten nicht nur das Wissen der jungen Teilnehmer sondern auch ein bisschen Spielglück, auch Einsatz im Team war gefragt.
Die Schüler erfuhren, wie man Gefahren erkennen und Unfälle vermeiden kann, außerdem, wie sie sich in Notfällen verhalten müssen. Natürlich wurde der Einsatz
und das aktive Engagement der Kinder auch belohnt. Für jeden Schüler, der am Wettbewerb teilnahm, gab es eine persönliche Urkunde.
Als Rahmenprogramm wurden Vorführungen der Blaulichtorganisationen angeboten. Die Kinder konnten sich über die Aufgaben der Einsatzkräfte informieren. Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz präsentierten Fahrzeuge und Geräte und erzählten von ihren Aufgaben und ihrem Arbeitsalltag.
Känguru der Mathematik
Beim internationalen Mathematikwettbewerb "Känguru der Mathematik" haben von unserer Schule heuer insgesamt 85 Kinder teilgenommen. Die jeweiligen Schulsieger der 1., 2. und 3. Klassen erhilten für ihre Leistungen eine Urkunde und etwas Süßes.
Ostergottesdienst "Alle Knospen springen auf"
In einer Zeit, in der alles zu blühen beginnt und Knospen aufspringen, feiern wir das wichtigste Fest - das Fest der Auferstehung und des Lebens.
Manchmal sind wir Menschen so verschlossen wie Knospen und niemand kann sehen, wie es in uns aussieht und was in uns steckt. Aber wenn die Zeit gekommen ist, dann blühen wir auf und entfalten uns.
Nach drei Jahren Pause lud die HTL Braunau wieder alle technikbegeisterten Schüler:innen zur Experimentale EXE ein:
Die Kinder der
dritten Schulstufe hatten am 29. März die Möglichkeit, in die Welt der Naturwissenschaften und der Technik einzutauchen. Die verschiedenen Experimente wurden von Schülern der HTL vorgeführt.
Von den Werkstätten bis hin zu den Laboren verwandelte sich die Schule in einen Schauraum für alle wissbegierigen Schüler.
1. Schulfit-Tag
Damit sich die zukünftigen Schulanfänger ein Bild von der Schule machen können , haben wir die umliegenden Kindergärten zu einem Kennenlerntag in die Schule eingeladen. Gemeinsam mit den Kindergartenpädagoginnen haben uns die Kleinen zum 1. Schulfit-Tag besucht. Nach der Jause wurde am Schulhof gemeinsam die Pause verbracht und dann haben die Klassen unterschiedliche Bastelarbeiten für die Kindergartenkinder angeboten. Mit großer Freude haben sich die "großen" Schulkinder um die Kindergartenkinder angenommen und uns allen hat dieser Vormittag viel Freude bereitet.
Gemeinsame Lesezeit
Es ist uns ein großes Anliegen, Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache, die deutsche Sprache näher zu bringen und mit Freude zu vermitteln. Wer wäre dafür besser geeignet als Kinder selber? Deshalb hat sich die 4a-Klasse dafür entschieden, Lesevorbild für andere Kinder zu sein. Bilderbücher wurden von den Großen vorbereitet und gemeinsam mit den Kindern der Deutschförderklasse gelesen und bearbeitet. Es hat allen unglaubliche Freude bereitet!
Schuleinschreibung für das Schuljahr 2023/24
Am 28.02.2023 besuchten die zukünftigen Erstklässler unsere Schule und absolvierten die pädagogische Schuleinschreibung. Während die Kinder ihre bereits erworbenen Fähigkeiten unter Beweis stellten, wurden die Eltern im Elterncafé verwöhnt. Unser Dank gilt dem engagierten Elternverein, der sich so viel Mühe mit der liebevollen Gestaltung des Cafés gemacht hat!